top of page

Analoge Fotografie Berlin

 

Das Besondere an der analogen Fotografie ist, dass sie mich zur Achtsamkeit zwingt. Mit meinen Aufnahmen dokumentiere ich das Leben und den Alltag in Berlin. Mich interessieren vor allem die unscheinbaren Momente. Situationen, die ohne Kamera niemand wahrgenommen hätte.

Analoge gegen digitale Fotografie

Die analoge Technik entschleunigt. Sie steht im Kontrast zum digitalen Zeitgeist. Während alles effizienter und schneller werden soll, fordert der analoge Prozess Geduld. Der Film ist begrenzt, und damit zählt jedes Bild. Dadurch verändert sich die Wahrnehmung. Sie wird bewusster, genauer, konzentrierter. Ich habe mir außerdem angewöhnt, von jedem Moment nur ein einziges Foto zu machen. So löse ich mich bewusst vom Anspruch, das perfekte Foto zu machen. Das ist aus meiner Sicht, der entscheidende Unterschied zur digitalen Fotografie.

Der öffentliche Raum Berlins

Ich fotografiere Menschen im öffentlichen Raum Berlins. Menschen die ihren Alltag beschreiten. Vor allem Menschen, in denen ich einen Ausdruck meiner Kunst sehe. Aber auch Orte, an denen scheinbar nichts geschieht, ziehen mich an. Gerade dort liegt für mich oft das Reizvolle. Es sind Orte der Stille, mitten im Trubel der Großstadt. Mit der analogen Fotografie, kann ich diese Stille sichtbar machen. Die Vielfalt dieses Raumes dient mir immer wieder als Inspiration.

Analoge Fotografie als Einstellung

Für mich ist analog fotografieren mehr als eine Technik. Es ist eine Haltung gegen das Schnelllebige. Analoge Bilder lassen dich warten und zeigen sich oft erst Wochen nachdem das Foto gemacht wurde.

Meine Bilder nehme ich mit einer einfachen Point-and-Shoot-Kamera auf. Oft halte ich sie in der Hand, ohne durch den Sucher zu schauen. Mein Blick bleibt beim Motiv.

Die Geschwindigkeit spielt für meine Fotografie eine wichtige Rolle. Ich bewege mich auf das Subjekt zu und drücke ab. Die stärksten Bilder entstehen, wenn der Moment unbemerkt bleibt. Wenn das Subjekt nicht weiß, dass es fotografiert wird. Dafür brauche ich keine teure Technik.


Wenn dich interessiert, wie ich arbeite, findest du hier einen Einblick in meine Kameraausrüstung und Filme, mit denen ich fotografiere. Es ist ein persönlicher Blick hinter die Kulissen meiner künstlerischen Fotografie.

Weiterer Kunst neben der analogen Fotografie

 

Zusätzlichen zu der analogen Fotografie arbeite ich auch mit Holzschnitten. In ihnen verarbeite ich ähnliche Beobachtungen, nur in anderer Form. Die Themen bleiben existenziell, die Mittel verändern sich. Wo die Kamera flüchtige Momente einfängt, erlaubt mir der Holzschnitt, sie zu verdichten. 

bottom of page