Kunstblog aus Berlin
Ich bin Max und Künstler aus Berlin.
Meine Arbeiten beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Holzschnitt und der analogen Fotografie. Ich habe mich für diese Medien entschieden, weil sie ihren eigenständigen Ausdruck haben, der mich fasziniert.
Ich bin autodidaktisch unterwegs. Was mich antreibt, ist die Suche nach Bildern, die mehr zeigen als nur die Oberfläche. Der deutsche Expressionismus hat mich geprägt. Nicht wegen einer bestimmten Technik, sondern wegen seiner Haltung: Kunst als ehrlicher Versuch, das Innere sichtbar zu machen und zeitgenössische Konventionen aufzubrechen.
Ich arbeite bewusst analog. In einer Zeit, in der alles schneller und perfekter werden soll, ist mein Prozess langsam, fehlerhaft, körperlich. Ich nutze alte Techniken, um mich vom Digitalen zu lösen. Für mich ist Kunst kein Ergebnis, sondern eine Entscheidung, wie man die Welt sieht und wie man ihr begegnet.
Hier teile ich nicht nur meine Werke, sondern auch Gedanken, Erfahrungen und Methoden rund um mein künstlerisches Arbeiten. Der Fokus des Blogs liegt auf Themen wie der analogen Fotografie, Holzschnitten und einer persönlichen Auseinandersetzung mit Kunst im Alltag.
Ob du wissen willst, wie man einen Holzschnitt selber macht oder dich fragst, wie du mit der analogen Fotografie anfangen kannst, in meinen Beiträgen findest du praktische Anleitungen, Einblicke in die dokumentarische Fotografie und Inspiration für deine eigene künstlerische Praxis.
Ich schreibe über Techniken, die ich selbst nutze, über Künst aus Berlin, und über Fragen, die mich im Schaffensprozess begleiten. Dieser Blog richtet sich an Kunstinteressierte, die nach mehr als nur Oberflächenreizen suchen.
Der Kunstblog ist kein Lehrbuch. Er ist ein Ort für künstlerische Inspiration, für Austausch und persönliche Einblicke. Ich möchte Kunsttexte teilen, die dich ermutigen, eigene Positionen zu entwickeln, egal ob du selbst künstlerisch arbeitest oder einfach nur gerne tiefer eintauchst.
Ein künstlerischer Blog für alle, die Kunst leben und nicht nur betrachten.























